Pabstorf, Papstdorf

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1071071
Name
  • Pabstorf (deu)
  • Papstdorf (deu) (1851) Quelle
Typ
  • Gemeinde (- 2002-03-31)
  • Ortsteil (Verwaltung) (2002-04-01 -)
Einwohner
Postleitzahl
  • O3601 (- 1993-06-30)
  • 38836 (1993-07-01 -)
Webseite
Gemeindekennziffer
externe Kennung
  • opengeodb:22284
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 52.0299°N 10.9592°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 3931
Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Sachsen-Anhalt interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Diskussionsystem.

Bemerkungen

Am 1.4.2002 Zusammenlegung zu Huy.

Webseite Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Am 01.04.1942 Eingliederung der früheren preußischen Gemeinde Pabstorf in die frühere braunschweigische Gemeinde Pabstorf.

Wikipedia (DE) Salzgitter-Gesetz


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Halberstadt (1952-07-25 - 2002-03-31) LandkreisLandkreis Quelle Seite 327
Oschersleben (1941-08-01 - 1952-07-24) Landkreis Quelle Seite 327
Huy (2002-04-01 -) Einheitsgemeinde
Scheppenstedt, Schöppenstedt (1814 - 1851) Amt Quelle
Wolfenbüttel (1851 - 1941-07-31) KreisLandkreis Quelle Salzgitter-Gesetz
Huy (1994 - 2002-03-31) Verwaltungsgemeinschaft

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Pabstorf, Papstdorf Wohnplatz PABORF_O3601

Quicktext

object_1071071
	 TEXT: Am 01.04.1942 Eingliederung der früheren preußischen Gemeinde Pabstorf in die frühere braunschweigische Gemeinde Pabstorf. :TEXT sagt source_190314 (Salzgitter-Gesetz),
	 TEXT:Am 1.4.2002 Zusammenlegung zu Huy.:TEXT sagt source_277482,
	gehört ab 1814 bis 1851 zu object_1167992 sagt source_1043360,
	gehört ab 1851 bis 1941-07-31 zu adm_133158 sagt source_190314 (Salzgitter-Gesetz),
	gehört ab 1941-08-01 bis 1952-07-24 zu adm_145330 sagt source_149277 (S. 327),
	gehört ab 1952-07-25 bis 2002-03-31 zu adm_145319 sagt source_149277 (S. 327),
	gehört ab 1994 bis 2002-03-31 zu object_153534,
	gehört ab 2002-04-01 zu object_265987,
	hat 1993 Einwohner 756 sagt source_265618,
	hat URL  https://de.wikipedia.org/wiki/Pabstorf,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 38836,
	hat bis 1993-06-30 PLZ O3601,
	hat bis 2002-03-31 Gemeindekennzahl 15357027 sagt source_277482,
	hat externe Kennung  opengeodb:22284,
	heißt  (auf deu) Pabstorf,
	heißt 1851  (auf deu) Papstdorf sagt source_1167954,
	ist ab 2002-04-01 (auf deu) Ortsteil (Verwaltung),
	ist bis 2002-03-31 (auf deu) Gemeinde;
RDF
Schnellsuche