Hannover

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_1092815
Name
  • Hannover (deu)
Typ
  • Landdrostei (1816 - 1885)
Einwohner
  • 462099 (1880-12-01) Quelle Tab. II S. 16
Webseite
Fläche (in km²)
  • 5782.66 (1880-12-01) Quelle Tab. III S. 26
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 51.5217°N 8.9651°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 4419

Bemerkungen

Bezeichnung ab 1816 bis 1823 "Provinzialregierung", ab 1823 "Landdrostei"


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Hannover (1816 - 1885) KönigreichProvinzLand

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Diepholz, Grafschaft Diepholz HerrschaftGrafschaftLandesteil object_407133 (1816 - 1866)
Calenberg, Fürstentum Calenberg FürstentumLandesteil object_1092816 (1816 - 1866)
Hoya, Grafschaft Hoya GrafschaftLandesteil object_407151 (1816 - 1866)
Bruchhausen Amt object_1163983 (1866 - 1885)
Syke AmtKreis object_284231 (1866 - 1885)
Diepholz AmtKreis object_1163108 (1866 - 1885)
Hameln AmtKreis object_284237 (1866 - 1885)
Hoya AmtKreis object_1163926 (1866 - 1885)
Nienburg, Nienburg (Weser) AmtKreisLandkreis adm_133256 (1866 - 1885)
Stolzenau AmtKreis object_284232 (1866 - 1885)
Sulingen AmtKreis object_284233 (1866 - 1885)
Uchte Amt object_1164854 (1866 - 1885)
Bodenwerder Stadt object_1130898 (1866 - 1885)
Hameln StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt object_385317 (1866 - 1885)
Hannover StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt HANVERJO42UJ (1866 - 1885)
Nienburg, Nienburg an der Weser, Nienburg (Weser) Stadt NIESERJO42OP (1866 - 1885)
Lauenstein Amt object_1092817 (1866 - 1885)
Polle Amt object_1157845 (1866 - 1885)
Hannover Gerichtsschulzenamt, Hannover AmtAmt object_1157840 (1866 - 1885)
Calenberg Amt object_1157837 (1866 - 1885)
Eldagsen Stadt object_361515 (1866 - 1885)
Münder, Münder am Deister, Bad Münder am Deister Stadt object_361506 (1866 - 1885)
Pattensen Stadt object_273449 (1866 - 1885)
Springe AmtKreisLandkreis object_268017 (1866 - 1885)
Wennigsen Amt object_1157849 (1866 - 1885)
Linden AmtKreisLandkreis object_284236 (1866 - 1885)
Neustadt am Rübenberge AmtKreisLandkreis object_284234 (1866 - 1885)
Freudenberg AmtAmt object_1281192 (1866 - 1885)

Quicktext

object_1092815
	 TEXT: Bezeichnung ab 1816 bis 1823 "Provinzialregierung", ab 1823 "Landdrostei" :TEXT,
	gehört ab 1290 bis 1500 zu object_217966,
	gehört ab 1500 bis 1803 zu object_218164,
	gehört ab 1803 bis 1807 zu object_190317,
	gehört ab 1807 bis 1813 zu object_275580 sagt source_1043365 sagt source_1157096 sagt source_1191438,
	gehört ab 1814 zu GOSLARJO51FV,
	gehört ab 1816 bis 1885 zu object_190327,
	gehört zu object_375000,
	hat 1812 Einwohner 5670 sagt source_1043365,
	hat 1880-12-01 Einwohner 462099 sagt source_1343683 (Tab. II S. 16),
	hat 1880-12-01 Fläche 5782.66 sagt source_1343683 (Tab. III S. 26),
	hat URL  https://de.wikipedia.org/wiki/Landdrostei_Hannover,
	hat ab 1993-07-01 PLZ 38640,
	hat bis 1993-06-30 PLZ W3380,
	hat externe Kennung  geonames:2918840,
	hat externe Kennung  opengeodb:17235,
	heißt  (auf deu) Goslar,
	heißt  (auf deu) Hannover,
	ist ab 1290 bis 1803 (auf deu) Reichsstadt,
	ist ab 1803 (auf deu) Stadt (Siedlung),
	ist ab 1816 bis 1885 (auf deu) Landdrostei,
	liegt bei 51.9121°N 10.4348°O 263m;
RDF
Schnellsuche