Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem, Deutscher Orden, Ordo Teutonicus, Ordo fratrum domus Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_307754
Name
  • Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem (deu)
  • Deutscher Orden (deu)
  • Ordo Teutonicus (lat)
  • Ordo fratrum domus Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum (lat)
Typ
  • Ritterorden (1198-03 - 1929)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 47.9321°N 9.4513°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 8022

Bemerkungen

Auszug Wikipedia: Der Frieden von Pressburg mit Frankreich nach der schweren Niederlage der österreichisch-russischen Koalition bei Austerlitz gegen Napoléon 1805 verfügte, dass die Besitzungen des Deutschen Ordens und das Amt des Hoch- und Deutschmeisters erblich an das Haus Österreich, also Habsburg, übergehen sollten. Ab 1929 ging ritterliche Komponente in der Ordensstruktur verloren. ist der deutsche Orden ist heute nur noch eine klerikale Ordensgemeinsschaft.


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Österreich Ballei object_362314 (- 1805)
Utrecht Ballei object_362317 (- 1811)
Lothringen Ballei object_362335 (- 1801)
Koblenz Ballei object_362509 (- 1805)
Biesen Ballei object_362511 (- 1805)
Hessen Ballei object_407242 (1255 - 1805)
Thüringen Ballei object_362337 (1221 - 1805)
Westfalen Ballei object_362510 (1285 - 1805)
Armenien Ballei object_1088935 (- 1375)
Apulien Ballei object_1088937 (1225 - 1483)
Böhmen Ballei object_1088938 (1233 - 1544)
Elsaß-Burgund Ballei object_362336 (1241 - 1801)
an der Etsch und im Gebirge, Bozen BalleiBallei object_362315 (1834 - 1929)
an der Etsch und im Gebirge, Bozen BalleiBallei object_362315 (- 1810)
Franken Ballei object_307756 (1268 - 1806)
Frankreich Ballei object_1088967 (- 1501)
Lamparten Ballei object_1088968 (- 1550)
Mittelitalien Ballei object_1088969 (1309)
Romanien Ballei object_1088980 (1209 - 1500)
Sachsen Ballei object_362512 (1217 - 1809)
Sizilien Ballei object_1088993 (1225 - 1491)
Eulenberg Herrschaft object_1088228 (1623 -)
Spanien Ballei object_1089095 (- 1465)
Meistertum Mergentheim Ballei object_1089098 (1527 - 1809)

Quicktext

object_307754
	 TEXT: Auszug Wikipedia: Der Frieden von Pressburg mit Frankreich nach der schweren Niederlage der österreichisch-russischen Koalition bei Austerlitz gegen Napoléon 1805 verfügte, dass die Besitzungen des Deutschen Ordens und das Amt des Hoch- und Deutschmeisters erblich an das Haus Österreich, also Habsburg, übergehen sollten.
Ab 1929 ging ritterliche Komponente in der Ordensstruktur verloren. ist der deutsche Orden ist heute nur noch eine klerikale Ordensgemeinsschaft.:TEXT,
	gehört ab 1805 bis 1918 zu object_318701,
	gehört bis 1805 zu object_217966,
	heißt  (auf deu) Deutscher Orden,
	heißt  (auf deu) Orden der Brüder vom Deutschen Haus Sankt Mariens in Jerusalem,
	heißt  (auf lat) Ordo Teutonicus,
	heißt  (auf lat) Ordo fratrum domus Sanctae Mariae Teutonicorum Ierosolimitanorum,
	ist ab 1198-03 bis 1929 (auf deu) Ritterorden;
RDF
Schnellsuche