Hildesheim, Fürstentum Hildesheim

Karte

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/object_398088
Name
  • Hildesheim (deu) (- 1807)
  • Fürstentum Hildesheim (deu) (1813 - 1866)
Typ
  • Hochstift (- 1803)
  • Fürstentum (1803 - 1807)
  • Landesteil (1813 - 1866)
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 47.6726°N 9.1684°O berechneter Mittelpunkt des Objekts
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 8321

Bemerkungen

ab 1802 bis 1807 preußisch besetzt, ab 1807 bis 1813 zum Königreich Westphalen, ab 1814 zum Königreich Hannover

Geschichte von Hochstift und Stadt Hildesheim [1863]


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Name Zeitraum Typ Quelle
Hildesheim (1816 - 1866) Landdrostei
Hannover (1814-10-12 - 1816) KönigreichProvinzLand
Niedersächsischer Reichskreis (1500 - 1802) Reichskreis
Hannover, Braunschweig-Lüneburg (1813 - 1814-10-11) KurfürstentumKurfürstentum
Preußen, Pruissen, Pruisen (1802 - 1807) HerzogtumKönigreichFreistaat

Untergeordnete Objekte

Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Salzgitter Amt object_1164869 (1852 - 1859)
Hildesheim AmtLandkreisLandkreis adm_133254 (1816 - 1866)
Marienburg, Steuerwald-Marienburg, Marienburg, Marienburg i. Hann. AmtAmtKreisLandkreis object_284238 (1852 - 1866)
Alfeld, Alfeld (Leine) AmtKreisLandkreis object_272137 (1836 - 1866)
Bockenem Amt object_1164883 (1852 - 1866)
Elze Amt object_1164884 (1852 - 1859)
Hohenhameln Amt object_1164885 (1852 - 1859)
Lamspringe Amt object_1164886 (1852 - 1859)
Wöltingerode Amt object_1141737 (1831 - 1866)
Bockenem Stadt object_273481 (1816 - 1852)
Peine Stadt PEIINEJO52CH (1816 - 1866)
Flachsstöckheim, Flachstöckheim und Ostlutter Gerichtsbezirk object_1259101 (1815 - 1852)
Gadenstedt Gerichtsbezirk object_1259102 (1815 - 1852)
Klein Ilsede Gerichtsbezirk object_1259104 (1815 - 1852)
Ringelheim Gerichtsbezirk object_1259106 (1815 - 1852)
Equord Gerichtsbezirk object_1259100 (1815 - 1839)
Hennekenrode und Sack Gerichtsbezirk object_1259103 (1815 - 1839)
Oberg Gerichtsbezirk object_1259105 (1815 - 1839)
Wrisbergholzen Gerichtsbezirk object_1259108 (1815 - 1839)
Almstedt Gerichtsbezirk object_1259194 (1815 - 1840)
Gronau, Gronau-Poppenburg, Gronau AmtKreis object_284239 (- 1866)
Liebenburg Amt object_1141740 (- 1866)
Marienburg, Steuerwald-Marienburg, Marienburg, Marienburg i. Hann. AmtAmtKreisLandkreis object_284238 (- 1844)
Peine AmtKreisLandkreis adm_133157 (- 1866)
Poppenburg Amt object_1164873 (- 1824)
Schladen Amt object_1141739 (- 1831)
Steinbrück Amt object_1164877 (- 1859)
Steuerwald Amt object_1164878 (- 1823)
Vienenburg Amt object_1141738 (- 1831)
Winzenburg Amt object_1164879 (- 1828)
Wohldenberg Amt object_1164880 (- 1859)
Wiedelah Amt object_1260371 (- 1807)
Ruthe Amt object_1164874 (1815 - 1859)
Ruthe Amt object_1164874 (- 1807)
Dompropstei Amt object_1285194 (- 1807)
Bodenburg Gerichtsbezirk object_1259098 (1815 - 1836)
Söder Gerichtsbezirk object_1259107 (1815 - 1850)
Derneburg Gerichtsbezirk object_1259099 (1815 - 1850)
Alfeld, Alfeld (Leine) Stadt ALFIN1JO41VX (1852 - 1866)
Alfeld, Alfeld (Leine) Stadt ALFIN1JO41VX (1816 - 1836)
Bilderlahe Amt object_1164863 (1814 - 1852)
Bilderlahe Amt object_1164863 (1357 - 1523)
Bilderlahe Amt object_1164863 (1643 - 1807)
Hallerburg Amt object_1342072 (- 1523)
Erzen, Aerzen AmtAmt object_1261328 (1432 - 1523)
Coldingen Amt object_1163946 (1380 - 1523)
Grohnde, Grohnde-Ohsen, Grohnde Amt object_1157839 (- 1523)
Rössing DorfOrt ROSINGJO42VE (- 1537)
Lauenstein Amt object_1092817 (- 1523)
Lutter am Barenberge AmtAmt object_1167981 (- 1523)
Westerhof Amt object_1166230 (1302 - 1523)
Altstadt StadtWohnplatz HILAD1JO42XD (- 1583)
Hildesheim StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt object_320229 (1814 - 1866)
Peine Stadt PEIIN1JO52CH (- 1807)
Alt Wallmoden Gerichtsbezirk object_1343847 (1830 - 1852)
Hunnesrück AmtAmt object_1164862 (- 1523)
Hunnesrück AmtAmt object_1164862 (1814 - 1852)
Hunnesrück AmtAmt object_1164862 (1643 - 1807)
Goslar StadtStadtkreisKreisfreie StadtStadt GOSLARJO51FV (1814 - 1866)

Quicktext

HOCHSTIFT_HILDESHEIM
	 TEXT: ab 1802 bis 1807 preußisch besetzt, ab 1807 bis 1813 zum Königreich Westphalen, ab 1814 zum Königreich Hannover :TEXT sagt source_1339229,
	gehört ab 1500 bis 1802 zu object_218164,
	gehört ab 1802 bis 1807 zu object_190317,
	gehört ab 1813 bis 1814-10-11 zu BRAUNSCHWEIG_LÜNEBURG,
	gehört ab 1814-10-12 bis 1816 zu object_190327,
	gehört ab 1816 bis 1866 zu object_1092814,
	heißt ab 1813 bis 1866  (auf deu) Fürstentum Hildesheim,
	heißt bis 1807  (auf deu) Hildesheim,
	ist ab 1803 bis 1807 (auf deu) Fürstentum,
	ist ab 1813 bis 1866 (auf deu) Landesteil,
	ist bis 1803 (auf deu) Hochstift;
RDF
Schnellsuche